Archiv

10.04.2018

Neue Bänke am Leuner Denkmal laden zum Verweilen ein

Als wohl vorläufig letzte Aktion am Denkmal auf dem Leuner Dollberg wurden kürzlich die beiden Sitzbänke sowie der Tisch direkt am Denkmal fertiggestellt. Wir laden jetzt alle Leunerinnen und Leuner herzlich ein, dem Denkmal einen Besuch abzustatten und die Sitzgruppe zu nutzen.

Mehr dazu ...


07.12.2017

Denkmal auf dem Leuner Dollberg fertiggestellt,
Arbeiten weitgehend abgeschlossen

Bevor das ereignisreiche Jahr 2017 zu Ende geht, nutzen wir gerne die Gelegenheit, zurückzublicken. Höhepunkt war zweifelsohne die Einweihungsfeier am 14. Mai diesen Jahres.

Mehr dazu ...


14.05.2017

Stürmische Einweihung des Leuner Denkmals

Unter kräftiger Beteiligung der Elemente konnte das Denkmal auf dem Dollberg wie geplant am 14.5.2017 eingeweiht werden.

Fotos von der Einweihungsfeier


Wir trauern um

Heinrich Karl Schweitzer

Als Initiator hatte Heinrich Karl Schweitzer

wesentlichen Anteil an den Bemühungen,

unser Leuner Denkmal zu erhalten und wieder in Stand zu setzten.

Seine Tatkraft und sein Engagement werden uns fehlen.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Arbeitskreis Denkmal

Mehr dazu ...


15.02.2017

Bitte schon heute vormerken:
Die offizielle Einweihung unseres Leuner Denkmals findet am 14. Mai 2017 statt.

An diesem Tag wird auch der neue Adler seinen endgültigen Platz auf der Spitze des Basaltkegels einnehmen.
Genaue Uhrzeit und das komplette Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben. Freuen können Sie sich aber schon heute auf einen Auftritt der Wackenbach-Lerchen.
Alle Leunerinnen und Leuner sowie alle Interessierten von Außerhalb sind herzlich eingeladen, zum Denkmal zu kommen und mitzufeiern.

Programm der Einweihung

Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam zu feiern
AK DenkMal


16.05.2016 (Pfingstmontag) 17.00 Uhr

Rückkehr unseres Adlers
Program veröffentlicht - Termin notieren!

Alle Leunerinnen und Leuner sind eingeladen gemeinsam am Pfingstmontag (16. Mai 2016) die Rückkehr des Adlers vom Leuner Denkmal zu feiern bevor er später auf dem restaurierten Basaltkegel seinen endgültigen Platz findet. Rückkehr unseres Adlers
Alle Leunerinnen und Leuner sind eingeladen gemeinsam am Pfingstmontag (16. Mai 2016) die Rückkehr des Adlers vom Leuner Denkmal zu feiern bevor er später auf dem restaurierten Basaltkegel seinen endgültigen Platz findet.
Das Programm der Feier finden Sie hier:

Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam zu feiern
AK DenkMal


16. Mai 2016 (Pfingstmontag)

Unserem Adler ganz nahe…

kommen können alle Leunerinnen und Leuner am Pfingstmontag (16. Mai 2016).

Gemeinsam mit Euch möchten wir die Rückkehr des Adlers vom Leuner Denkmal feiern – bevor er später wieder auf dem restaurierten Basaltkegel seinen endgültigen Platz findet.

Damit besteht an diesem Tag die einmalige Chance, sich mit dem Adler gemeinsam zu fotografieren

Mehr dazu ...


07.04.2016

Die Aussichten sind gut…

Sich immer nur dann zu Wort zu melden, wenn man was braucht (zum Beispiel auch Spenden), ist öde. Deshalb heute eine wirklich gute Nachricht: Für die kalkulierten Kosten zur Instandsetzung des Leuner Denkmals sind jetzt ausreichend Spenden eingegangen. Sofern keine größeren unvorhergesehenen „Baustellen“ auftauchen, ist das „Projekt Denkmal“ hiermit finanziell gesichert. Dass dies möglich ist, haben wir über 200 Einzelspendern, Unternehmen und auch zwei Leuner Vereinen (Eintracht 66, Verein für Heimatgeschichte) zu verdanken, die sich finanziell besonders engagiert gezeigt haben. Auch die aufgelaufenen Verfügungsmittel des Ortsbeirats, der auf Initiative des ehemaligen Ortsvorstehers Albert Pantle einstimmig für die Verwendung der Mittel für unser Denkmal votiert hatte, haben einen wesentlichen Anteil daran. Und die Stadt Leun als Eigentümer des Denkmals wird sich nach dem Beschluss seiner Gremien ebenfalls beteiligen. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken! Der größte Anteil der Kosten allerdings wird durch Mittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER gedeckt werden. Das Antragsverfahren wurde mittlerweile auf den Weg gebracht. Wenn alles nach Plan läuft, kann das Projekt noch in diesem Jahr abgeschlossen werden und Leun hat dann ein attraktives sprichwörtlich „aussichtsreiches“ Ziel für einen Spaziergang mehr. 

Liebe Leunerinnen und Leuner, wir vom Arbeitskreis „DenkMal“ freuen uns mit Ihnen sehr, dass wir dem Erhalt dieses Wahrzeichens unserer Stadt einen großen Schritt näher gekommen sind. Das möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern. Merken Sie sich doch bitte schon heute den 16. Mai 2016 (Pfingstmontag) vor. Details zu der geplanten Feier erfahren Sie rechtzeitig durch die LEUNER NACHRICHTEN und unter www.leuner-denkmal.de
AK DenkMal


17. 02. 2016

Vorstand Region Lahn-Dill-Wetzlar beschließt Förderwürdigkeit des Denkmals

Am 17. 2. 2016 hat der Vorstand der LAG (Lokalen Aktionsgruppe Region Lahn-Dill-Wetzlar) die Förderwürdigkeit der Instandsetzung des Leuner Denkmals beschlossen. Nach einem Ortstermin am Denkmal und einer anschließenden Sitzung im alten Leuner Rathaus, in der zwei Mitglieder des AK DenkMal das Projekt in einer ca. 20minütigen Präsentation vorstellten, ebneten die 15 anwesenden Mitglieder des Vorstandes den Weg zur Bezuschussung des Objektes. Diese muss jetzt offiziell von der Stadt Leun als Eigentümer des Denkmals beantragt werden. Nach Einschätzung des Arbeitskreises ist man der Realisierung des Projektes mit diesem Beschluss einen entscheidenden Schritt näher gekommen, denn mit den Mitteln des EU-Förderprogrammes LEADER kann, wie geplant, ein erheblicher Teil der zu erwartenden Kosten gedeckt werden.

Zufriedene Gesichter nach dem Beschluss der Förderwürdigkeit des Leuner Denkmals