Denkmal auf dem Leuner Dollberg fertiggestellt, Arbeiten weitgehend abgeschlossen

Bevor das ereignisreiche Jahr 2017 zu Ende geht, nutzen wir gerne die Gelegenheit, zurückzublicken. Höhepunkt war zweifelsohne die Einweihungsfeier am 14. Mai diesen Jahres. Unter großer Beteiligung der Leuner Bevölkerung, zahlreicher Mandatsträger der Stadt und auswärtiger Gäste konnte der Adler enthüllt und das Bauwerk damit seiner Bestimmung übergeben werden. Auch dieses Fest war nur durch die großartige Unterstützung vieler Leuner Vereine und Gruppen möglich. Dafür danken wir allen Beteiligten noch einmal ganz herzlich. Hier auf unsere Internet-Seite www.leuner-denkmal.de finden Sie u.a. zahlreiche Fotos von der Einweihungsfeier.

 

 

In der Zwischenzeit wurden der noch fehlende Handlauf an der Treppe sowie die eiserne Kette rund um den Basaltkegel montiert. Eine mächtige senkrechte Gabione, die in Kürze mehrere große Informationstafeln tragen wird, wurde aufgestellt. Die liegenden Gabionen, die unmittelbar daneben zu finden sind, warten darauf, dass die bereits angefertigten massiven Eichenbohlen als Sitzflächen bzw. Tischplatte aufgeschraubt werden.

Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, werden wir die komplette Anlage offiziell wieder an die Stadt Leun als Eigentümer übergeben. Die selbstgestellte Aufgabe des „Arbeitskreises DenkMal“ im Verein für Heimatgeschichte, das Leuner Denkmal als Ausdruck lebendiger Geschichte, als Wahrzeichen unserer Stadt sowie als Mahnmal für den Völkerfrieden zu erhalten, ist damit erfüllt.

Wir verbinden dies mit dem Dank an die vielen Leunerinnen und Leuner, die uns über nunmehr rund drei Jahre unterstützt haben. Ohne den Rückhalt in der Bevölkerung wäre es kaum möglich gewesen, dieses Bauwerk für nachfolgende Generationen zu bewahren.  Besonderer Dank gilt den zahlreichen Spendern für ihre großartige Bereitschaft, die Kosten mitzutragen. Das schließt auch den Dank an die Region Lahn-Dill-Wetzlar ein, die einen wesentlichen Teil der Kosten übernommen hat.

Bleibt am Schluss nur noch zu wünschen, dass das Denkmal wieder ein Treffpunkt für viele Menschen wird, die dort den einzigartigen Blick ins Lahntal genießen. Vergessen wir jedoch dabei nicht, dass es für jeden einzelnen von uns eine Verpflichtung sein sollte, dazu beizutragen, den Frieden in unserem Land zu erhalten - im Großen wie im Kleinen.

Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und einen guten Start in ein friedvolles Jahr 2018.

 

Ihr „Arbeitskreis DenkMal“