An alle
Leuner Bürgerinnen und Bürger
Leun, im September 2015
Betr: Lebendige Geschichte - Wahrzeichen unserer Stadt und Mahnung zum Frieden
Sehr geehrte Damen und Herren,
als engagierte Bürger unserer Stadt Leun wenden wir uns heute an Sie mit der Bitte um Unterstützung. Der ehrenamtliche Arbeitskreis („AK DenkMal“) hat es sich zur Aufgabe gemacht, unser Denkmal,
welches sich in einem desolaten Zustand befindet, wieder in Stand zu setzen und als Mahnmal späteren Generationen zu erhalten.
Auf Grund der schlechten Finanzlage unserer Kommune haben wir diese Aufgabe übernommen – mit ausdrücklicher Unterstützung der städtischen Gremien. Wir verfolgen damit die drei Ziele, die Sie im Betreff dieses Schreibens finden.
Zu Ihrer Information: Dieses Denkmal erinnert an den Französisch/Deutschen Krieg von 1870/71 und soll in diesem Zusammenhang als Mahnmal zum Frieden erhalten bleiben. Um dies zu realisieren, sind jedoch umfangreiche Maßnahmen erforderlich, für die wir u. a. ein darauf spezialisiertes Unternehmen beauftragen möchten. Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf ca. € 50.000. Darin enthalten sind die Kosten für den Erhalt des ca. 7 Meter hohen Basaltkegels und der Aufwand für die notwendige Neuanfertigung des gusseisernen Adlers auf seiner Spitze.
Wir bitten auch Sie als Leuner Bürger um Unterstützung für dieses Projekt. Es ist ein Wahrzeichen unserer Stadt, das gleichzeitig der Völkerverständigung und dem Frieden dienen soll. Für Ihre Spende zur Durchführung dieses Projektes erhalten Sie eine steuermindernde Zuwendungsbescheinigung.
Mit freundlichen Grüßen
AK DenkMal
Manfred Fischer, Otfried Groß, Bernhard Naßler, Albert Pantle, Klaus Schneider,
Karl-Heinz Schweitzer, Susanne Schweitzer, Karl-Günter Süß
Anlage: Vorgedruckter Überweisungsträger